Produkt zum Begriff Erdlöcher:
-
STIHL Erdbohrgerät BT 131, Erdlöcher bis Ø 30 cm, Hubraum 36,6 cm3, Einmann-Bohrgerät, ohne Bohrer
STIHL Erdbohrgerät BT 131, für Erdlöcher bis Ø 30 cm, Hubraum 36,6 cm³, QuickStop, Einmann-Bohrgerät Mit dem Erdbohrgerät STIHL BT 131 können Sie Erdlöcher bis zu einem Durchmesser von 300 mm bohren. Damit ist das Einmann-Bohrgerät BT 131 ideal für Garten- und Landschaftsbauer, im Obstbau und im Baugewerbe beim Setzen von Pfählen, beim Ausheben von Pflanzlöchern und Entwässerungsschächten oder zur Entnahme von Bodenproben . Die scharfen Bohrspitzen und Spindeln mit Schneidklingen des Erdbohrgeräts durchdringen selbst steinige Untergründe effizient . Die notwendige Kraft beim Bohren entfaltet der STIHL 4-MIX®-Motor , der abgesehen von seiner Durchzugsstärke und Laufruhe auch wartungsfreundlich ist, denn er benötigt keinen Ölservice. Lange Reinigungsintervalle ermöglicht das Luftfiltersystem mit großflächigem Papierfilter , das außerdem den Motor des Erdlochbohrgeräts STIHL BT 131 zuverlässig schützt. Der Gartenbohrer STIHL BT 131 ist als Einmann-Bohrgerät konzipiert. Daher verfügt er über einen Einhand-Multifunktionsgriff , der alle Bedienelemente für die Motorsteuerung im linken Handgriff integriert. So haben Sie das Erdbohrgerät STIHL BT 131 jederzeit fest im Griff . Für ein kräfteschonendes Arbeiten sorgt dabei der vibrationsgedämpfte Griffrahmen. Sie führen das Bohrgerät ruhig und exakt, da das großflächige Anlagepolster während des Bohrens immer komfortabel am Körper anliegt. Stoßen Sie dabei einmal auf eine harte Schicht, sorgt die QuickStop-Bohrerbremse für mehr Sicherheit: Falls sich das Erdbohrgerät STIHL BT 131 im Untergrund verhakt, wird die Bremse ausgelöst, sobald der Bremshebel den Oberschenkel des Anwenders berührt. Der Bohrer steht sofort still und lässt sich leicht aus dem Erdreich herausdrehen. Produktdetails Leistungsstarkes Einmann-Bohrgerät für Profis Zum Bohren von Erdlöchern bis 300 mm Durchmesser Durchzugsstarker STIHL 4-MIX®-Motor mit großem Kraftstofftank Sicheres Arbeiten durch STIHL QuickStop-Bohrerbremse Technische Daten Leistung 1,4/1,9 kW/PS Schalldruckpegel 92 dB(A) 1) Hubraum 36,3 cm³ Spindeldrehzahl 200 min-1 Gewicht 10 kg 2) Vibrationswert links/rechts 1,7/2 m/s² 3) Schallleistungspegel 100 dB(A) 1) CO2 845 g/kWh Bohrwerkzeug Nein 1) K-Wert nach RL 2006/42/EG = 2,0 dB(A) 2) Unbetankt, ohne Bohrwerkzeug 3) K-Wert nach RL 2006/42/EG = 2 m/s² Hinweis Gewichtsangabe: unbetankt und ohne Bohrwerkzeug Lieferumfang 1 x STIHL Erdbohrgerät BT 131 Bohrwerkzeug ist nicht im Lieferumfang enthalten! Hinweise zur Altölentsorgung <a
Preis: 1086.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kosmos Fossilien Ausgrabung
Graben, entdecken, staunen – einfach unglaublich, dass sich echte Fossilien, wie Ammonit, Steinkoralle, Atrypa-Schale oder Copal in diesem Gips-Ausgrabungsblock verstecken. Das Experimentierset enthält als Werkzeug Hammer, Meißel und Schwämmchen – einfach den Gips anfeuchten und schon kann die Reise in längst vergangene Zeiten starten.Die farbige Anleitung erklärt die beste Technik beim Ausgraben und verrät Wissenswertes über Fossilien, Versteinerungen und die Arbeiten eines Urzeit-Forschers.Ein spannendes KOSMOS Ausgrabungsset für neugierige Kinder ab 7 Jahren.
Preis: 7.59 € | Versand*: 6.95 € -
Kosmos Mineralien Ausgrabung
Was versteckt sich im Gipsblock? Hämmern, graben, kratzen und staunen, welche aufregenden Schätze der Natur sich darin verbergen.Hier gehen Kinder auf Schatzsuche und lernen die bunte Welt der Mineralien kennen. Funkelnder Bergkristall, leuchtender Rosenquarz, Aventurin, Amethyst und ein Roter Jaspis können mit Hammer und Meißel freigelegt werden.Dieses Ausgrabungs-Set bietet Geologie zum Anfassen. Ausgraben, reinigen, dokumentieren – hier arbeiten Kinder wie richtige Forscher.Die bebilderte Anleitung zeigt dabei Schritt für Schritt, wie sie an ihre Schätze gelangen und liefert wissenswerte Zusatzinfos über Mineralien.Ein spielerischer und aufregender Experimentierkasten von KOSMOS für Kinder ab 7 Jahren.
Preis: 7.65 € | Versand*: 6.95 € -
Kosmos Meeres-Abenteuer Ausgrabung
Mit Hammer und Meißel startet die Rettung von Walhai, Feuerfisch und Co. aus dem versteinerten Meer – der Gipsblock birgt außerdem eine funkelnde Überraschung!Ausgraben wie ein echter Forscher – Suchquadrate einteilen und mit Hammer und Meißel auf die Suche gehen. Der erste Fund lässt nicht lange auf sich warten!Überraschung! Zwischen den fünf Meerestieren versteckt sich auch eine Kauri-Muschel, die sich mit der beiliegenden Schnur in eine tolle Kette verwandeln lässt.In der Anleitung warten spannende Fakten zu den Meeresbewohnern, zur Archäologie und ein Experiment zum Salzgehalt von Wasser.Ein originelles Geburtstagsgeschenk oder Mitbringsel von KOSMOS für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Preis: 8.64 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Tiere graben Erdlöcher als Unterschlupf und wie beeinflussen diese Erdlöcher die Umwelt und das Ökosystem?
Erdmännchen, Kaninchen, Füchse und einige Arten von Nagetieren graben Erdlöcher als Unterschlupf. Diese Erdlöcher bieten Schutz vor Raubtieren, helfen bei der Regulierung der Bodentemperatur und dienen als Nahrungsquelle für andere Tiere. Sie können auch zur Belüftung des Bodens beitragen und das Wachstum von Pflanzen fördern. Allerdings können zu viele Erdlöcher das Ökosystem destabilisieren, indem sie den Boden erodieren und die Lebensräume anderer Tiere beeinträchtigen.
-
Wie beeinflussen Erdlöcher die Ökosysteme in verschiedenen Klimazonen?
Erdlöcher können in verschiedenen Klimazonen zu Bodenerosion führen, was die Stabilität des Ökosystems beeinträchtigt. In trockenen Klimazonen können Erdlöcher die Wasserspeicherung im Boden verringern und die Wüstenbildung fördern. In feuchten Klimazonen können Erdlöcher zu Überschwemmungen führen, da sie den natürlichen Wasserabfluss blockieren. In arktischen Klimazonen können Erdlöcher die Freisetzung von Methan aus dem Permafrost beschleunigen, was den Treibhauseffekt verstärkt.
-
Wie tief graben Tiere ihre Erdlöcher und warum?
Tiere graben ihre Erdlöcher je nach Art und Zweck unterschiedlich tief. Manche Tiere wie Kaninchen graben bis zu 3 Meter tiefe Löcher, um sich vor Feinden zu schützen oder Nahrung zu finden. Andere Tiere wie Maulwürfe graben flachere Gänge, um nach Nahrung zu suchen.
-
Was sind einige typische Tierarten, die Erdlöcher als Lebensraum nutzen?
Einige typische Tierarten, die Erdlöcher als Lebensraum nutzen, sind Kaninchen, Füchse und Dachse. Diese Tiere graben ihre eigenen Höhlen oder nutzen bereits vorhandene Erdlöcher von anderen Tieren. Erdlöcher bieten Schutz vor Raubtieren, Witterungseinflüssen und dienen als Brutstätte für ihre Jungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Erdlöcher:
-
Topspinner Gartentrockner 60 m für Erdboden
Topspinner-Gartenwäschetrockner zur Befestigung in der Erde. Der Trockner ermöglicht es, das obere Element zu drehen, so dass die gewaschene Wäsche leicht aufgehängt und entnommen werden kann. Dank der cleveren Konstruktion lässt sich das obere Element auch bei hoher Beladung leicht drehen. Der Topspinner ist in Varianten mit unterschiedlichen Arbeitsflächenlängen erhältlich. Der Trockner ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die korrosionsbeständig sind und den Bedingungen im Freien standhalten. Der einfache Mechanismus und die langlebigen Materialien sind eine Garantie für eine lange Nutzung. Brabantia-Wäschetrockner sind für ihre hohe Verarbeitungsqualität bekannt und beliebt. Mit dem Topspinner-Trockner können Sie Ihre Wäsche im Garten auf bequeme Weise trocknen.
Preis: 130.66 € | Versand*: 0.00 € -
4M KidzLabs - Dinosaurier Ausgrabung Velociraptor
Werde ein Top-Paläontologe, indem du die Knochen eines Dinosauriers ausgräbst, der vor Millionen von Jahren die Erde bewohnt hat. Füge dann die Teile zusammen, um das atemberaubende Skelett eines schnellfüßigen Velociraptor zu erhalten, einem tödlichen Rau
Preis: 21.99 € | Versand*: 5.95 € -
4M KidzLabs - Dinosaurier Ausgrabung Stegosaurus
Werde ein Top-Paläontologe, indem du die Knochen eines Dinosauriers ausgräbst, der vor Millionen von Jahren die Erde bewohnt hat. Füge dann die Teile zusammen, um das atemberaubende Skelett eines Stegosaurus zu erhalten. Das Stegosaurus-Skelett ist im zusa
Preis: 21.99 € | Versand*: 5.95 € -
GRUBE Multifunktionstuch, grün
Schlauchschal im GRUBE-Design. Nahtlos gestrickt. Atmungsaktiv. Thermoregulierend. Extrem dehnbar ohne auszuleiern.
Preis: 9.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Darf man Wasser in die Erdlöcher von Maulwürfen laufen lassen?
Es wird nicht empfohlen, Wasser in die Erdlöcher von Maulwürfen laufen zu lassen. Dies kann die Lebensräume der Maulwürfe stören und sie dazu veranlassen, ihre Tunnel zu verlassen oder neue zu graben. Es ist besser, natürliche Methoden wie das Anpflanzen von Pflanzen zu verwenden, die Maulwürfe nicht mögen, um sie von bestimmten Bereichen fernzuhalten.
-
Wie finde ich einen im Erdreich vergrabenen Schacht?
Um einen im Erdreich vergrabenen Schacht zu finden, könnten Sie verschiedene Methoden anwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Metalldetektors, um nach metallischen Gegenständen im Boden zu suchen. Eine andere Methode ist die Verwendung eines Bodenradars, mit dem Sie unterirdische Strukturen erkennen können. Es ist auch ratsam, professionelle Hilfe von einem Geologen oder einem Experten für Bodenuntersuchungen in Anspruch zu nehmen, um den Schacht sicher zu lokalisieren.
-
Wofür nutzen Tiere Erdlöcher und wie beeinflussen sie die umliegende Umwelt?
Tiere nutzen Erdlöcher als Unterschlupf vor Raubtieren, zur Brutpflege oder zur Nahrungssuche. Durch das Graben von Erdlöchern können Tiere den Boden belüften, Feuchtigkeit speichern und die Bodenqualität verbessern. Dadurch beeinflussen sie das Ökosystem und tragen zur Biodiversität bei.
-
Wie tief können Erdlöcher maximal sein und welche Tiere leben darin?
Erdlöcher können bis zu 3 Meter tief sein. In ihnen leben verschiedene Tiere wie Kaninchen, Füchse und Mäuse. Die Tiefe und Bewohner eines Erdlochs hängen von der Umgebung und dem Lebensraum ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.